
Nachhaltigkeitsparcours im Unterricht
Nachhaltigkeits-Parcours im Unterricht
Der Parcours ist grundsätzlich für alle Besucher:innen der Landesgartenschau geeignet und interessant. Besonders für Bildungseinrichtungen bietet er einen spannenden außerschulischen Lernort. Für die Nutzung des Parcours im Unterricht wurde ein Leitfaden entwickelt. Dieser enthält wichtige Infos für Lehrkräfte zu den Inhalten, Zielgruppen und dem realen und virtuellen Rundgang. Weiter unten auf der Seite steht der Leitfaden neben weiteren Materialien im Downloadbereich zur Verfügung.
Informationen zur Landesgartenschau in Ingolstadt erhalten Sie hier: https://ingolstadt2020.de

Leitfaden im Überblick
- 9Inhalte des Parcours Ingolstadt
- 9Wie können Sie den Parcours im Unterricht nutzen?
- 9In welchen Schularten und -fächern kann der Parcours eingesetzt werden?
- 9Konkrete Nutzungsmöglichkeiten
- 5Besuch auf dem Landesgartenschaugelände
- 5Virtueller Rundgang im Klassenzimmer
- 9Projektbeteiligte
- 9Kontakte
Material zum Download
Auch die Parcourstafeln stellen wir Ihnen als PNG zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte per Mail an Frau Kackstätter.
KONTAKT

Fragen zur Konzeption und Projektmanagement
Lena Kackstätter, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für angewandte Nachhaltigkeit
Lena.kackstaetter@inas-institut.de
Ansprechpartnerin an der Technischen Hochschule Ingolstadt
Dr. Petra Meilinger
Clustermanagerin Nachhaltige Entwicklung im Transferprojekt Mensch in Bewegung
Petra.Meilinger@thi.de

Fragen zur Nutzung im Unterricht
Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anne.Lindau@ku.de

Ina Limmer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung